Zum pastoralen Bereich gehören die Pfarreien Bremke, Cobbenrode, Eslohe, Kückelheim, Niederlandenbeck, Reiste, Salwey und Wenholthausen.
Die reiche Klosterlandschaft Westfalens ist vor allem im Kreis Höxter erlebbar. Sie zeugt von der über 1200-jährigen Geschichte und tiefen Verwurzelung des Christentums in dieser Region. Drei Klöster dieser Region stehen bei der diesjährigen Studienfahrt im Mittelpunkt. Zunächst das Kloster Corvey, dessen mächtiges Westwerk seine karolingische Gründung verrät. In den Blick nehmen wir Corvey aber auch als Missionszentrum Skandinaviens,
Die Jugendlichen aus Bremke reisten zu den Franziskanerinnen
Montag, 23. April 2018 18.30 –21.00 Uhr
„Grundinformation“ für alle Ehrenamtlichen und Interessierten, die sporadisch Angebote für Kinder, Jugendliche oder hilfebe-dürftige Erwachsene durchführen.
Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 1
Donnerstag, 21. Juni 2018 17.00 –22.00 Uhr „Basisschulung“ für alle Ehrenamtlichen und Interessierten, die regelmäßig Angebote für Kinder, Jugendliche oder hilfebedürftige Erwachsenen durchführen oder eine Übernachtung begleiten.
Jugendtreff Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 11
Anmeldungen: Pfarrbüro Bad Fredeburg,
Telefon: 02972 3648540
Mail: pfarrbuero.fredeburg@pv-se. de bis spätestens eine Woche vorher.
Ab Dienstag, den 10.04.2018 wird in der Pfarrkirche St. Alexander die Ausstellung „Mutter Vojtěcha – Dienerin Gottes – Tapfere Glaubenszeugin“ zu sehen sein. Mutter Vojtěcha war in der Zeit von 1970 bis zu ihrem Tod im Jahr 1988 Generaloberin der Prager Kongregation der barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus.
Rom / Bonn, 9. April 2018. Am Montag, den 9. April 2018, hat Papst Franziskus sein Apostolisches Schreiben „Gaudete et exsultate – Über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute“ veröffentlicht. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, nimmt Stellung zum heute veröffentlichen Dokument von Papst Franziskus.„Papst Franziskus hat heute das Apostolische Schreiben ,Gaudete et exsultate – über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heute' veröffentlicht. Dafür sind wir deutschen Bischöfe ihm sehr dankbar.
Die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Eslohe fand jetzt nach einem Morgenlob in der Pfarrkirche im Pfarrheim statt. Marianne Struck begrüßte neben den Mitgliedern der Kolpingsfamilie auch den Kolpingbezirksvorsitzenden Konrad Garske.
Auch dieses Jahr fand traditionell am Karfreitag und Karsamstag das Kläpstern statt. Der PGR Kückelheim freute sich über eine gute Beteiligung der Kinder. Es ist ja schließlich nicht selbstverständlich, dass man in den Ferien so früh aufsteht. Daher bedankten wir uns bei den Kindern mit einem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim. So fand die Aktion einen schönen Abschluß.
Die Caritas Kückelheim plant in der Zeit von Dienstag, 24.07. bis einschließlich Freitag, 27.07.18 (2. Ferienwoche) eine Ferienfreizeit für Kinder vom Einschulungsalter bis einschließlich 12 Jahren in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr. Das Programm (1 Tag Fort Fun) steht und für das Mittagessen und Getränke wird gesorgt.
Die Generalversammlung der kfd Reiste fand jetzt im Pfarrheim statt. Nachdem Danny Tigges alle Anwesenden begrüßt hatte, fand eine kurze Andacht statt, wobei der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht wurde. Nachdem die Tagesordnung abgehandelt war, wurde Theresia Gödde als Mitarbeiterin für den Bereich Nichtinghausen verabschiedet. Zum Schluss wurde das Programm für 2018 vorgestellt, dieses liegt ab Ende März in der Kirche aus. Jedes Mitglied bekommt eine Ausgabe mit der „Frau und Mutter“ gebracht. Elisabeth Fuchte
Unter dem Motto „Gute alte Zeit“ mit Oma Hütchen und Kleidern aus früheren Jahren begann der Nachmittag. Bevor es Würstchen und Salate gab, hielt Frau Klens eine kurze Andacht. Vorträge und Sketche lockerten den Tag auf. Auch von den Besuchern kamen einige schöne Vorträge. Eine 91-jährige Seniorin überraschte mit ihrem Sketch und brachte den Saal zum Toben.Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden. Die Caritas-Gruppe
Augen-Blicke
Deine Augen - Spiegel deiner Seele
Die Feier der Goldkommunion am Samstag, 21. April, um 17.30 Uhr wird vom Kirchenchor St. Peter und Paul mitgestaltet. Im Anschluss daran besucht der Kirchenchor die Veranstaltung des Jungen Chores Eslohe in der Schützenhalle anlässlich seines 30-jährigen Bestehens.
Mit einem Chorauftritt in der Schützenhalle Salwey am Samstag, 28. April, feiert der Kirchenchor St. Peter und Paul das 35-jährige Bestehen des Kirchenchores St. Sebastian Salwey mit.
Christlich glauben und sich sogar kirchlich binden, ist nicht mehr selbstverständlich. Es braucht Gründe, es geht ums „Eingemachte“. Was würde der Welt (und mir) fehlen, wenn mir das Evangelium fehlte? Wie sieht das Christentum am runden Tisch der Weltreligionen aus ? Gibt es dafür gar ein Alleinstellungsmerkmal ? Und wo zeigt sich das Christsein im Alltag ? Im „ersten heidnischen Jahrhundert nach Christus „ (P. Sloterdijk) besteht die Chance, den Mehrwert des Christlichen neu zu entdecken und endlich kat-holisch (=weltweit) zu werden und gotttief. Nicht um Kirchliches geht es zuerst, sondern um Gott und die Welt, um gelingendes Leben im Kleinen, und Großen, um Alltagsspiritualität. Aber wie?
Das Forum junger Familien in Eslohe, lädt alle Interessierten am Dienstag, den 24.04.18 um 19.30 Uhr zum Vortrag „Geschwisterrivalität“ mit Klaus Fischer ins Pfarrheim in Eslohe ein.
Am Sonntag, 29. April, ist die Feier der Jubiläumskommunion. Nachträglich eingeladen sind auch die Jubilare von 2017! Alle, die vor 25, 50, 60 und 70 Jahren in Salwey zu den Erstkommunikanten gehörten, sind zu dem Tag ihres Jubiläums herzlich eingeladen. Den Jubilaren gelten unsere Glück- und Segenswünsche!
Vielen ist er in noch in guter Erinnerung „Father Tony“, der als indischer Gastpriester mehrere Jahre Ferienvertretung in den Gemeinden unseres Pastoralen Bereiches übernommen hat. Er fand auch danach immer wieder Möglichkeiten, die geknüpften Kontakte zu pflegen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, ihn als Weihbischof in Eslohe begrüßen zu dürfen.
Biblisches Erlebniskonzert mit dem Liedermacher Uwe Lal
Zur Bittprozession der kfd Reiste am Montag, 7. Mai, um 14.30 Uhr sind wieder alle Gemeindemitglieder eingeladen. Die Prozession führt zum Jubiläumskreuz an der B55 neben Familie Kremer. Im Anschluss sind alle zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet die Prozession in der Kirche statt.
Von Bibel keine Ahnung....
„Ich sehe was, was du nicht siehst“
unter diesem Motto findet am Freitag, den 11.5. um 15.30 Uhr die Wallfahrt der kleinen Füße statt. Großeltern, Eltern und Kleinkinder treffe sich bei Pastor`s Strüllecken – Alt Wormbach 15). Im Anschluss wird der Walburgasegen erteilt und auf der Pilgerwiese findet bei hoffentlich guten Wetter ein Picknick statt.
Am Freitag den 18.05.2018 findet auf dem Schützenplatz in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr eine Autowaschaktion statt. Kückelheimer Kinder waschen unter Aufsicht gegen eine Spende ihr Auto. Das gesammelte Geld kommt komplett den Kückelheimer Kindern zugute und soll bei der geplanten Ferienfreizeit das ein oder andere Extra ermöglichen. Denken sie an die Fahrzeugsegnung am Pfingstsonntag. Wäre doch schön, wenn ihr Auto dann glänzt. Den Flyer finden sie hier.
Der staatlich anerkannte Luftkurort Eslohe ist der Zentralort der Gemeinde Eslohe und hat rund 3000 Einwohner. Er besitzt eine kleinstädtische Prägung und ist eingebettet in den Naturpark Homert. Der Ort und seine Region gehören zum Sauerland und sind geprägt von Wiesen, Wäldern,...
Der Ort Kückelheim gehört zur Gemeinde Eslohe und liegt 6 km vom Hauptort entfernt im schönen Marpetal. Die ca. 500 Einwohner wohnen nicht nur in Kückelheim sondern auch in Niedermarpe und Dormecke. Die Kapellen dort wurden 1680 bzw im 18. Jahrhundert erbaut.
Das von Bergen...
1924 wurde die Pfarrvikarie errichtet, die heute 188 Gemeindemitglieder zählt. Der Kirche Mariä Heimsuchung, die 1932/33 erbaut wurde, schließen sich Kapellen in Hengsbeck (1644) und Oberlandenbeck (14. Jh.) an.
Die Pfarrvikarie erstreckt sich im südwestlichen Teil des Pastoralverbundes und grenzt an die Gemeinde Finnentrop. Die Kirchengemeinde betrachtet die Teilorte Ober- und Niedersalwey mit ihren 660 Katholiken als Einheit. Eingebettet zwischen Homert und Kückelheimer Höhe liegt die Kirche St....
Bereits 1366 erwähnt zählt die Pfarrei St. Nikolaus heute 926 Gemeindemitglieder. Außer der 1931 gebauten Pfarrkirche befinden sich in Leckmart (1631) und Obermarpe (1749) Kapellen. Weitere zur Pfarrei gehörigen Orte sind Schwartmecke und Hennighausen.
An einem über 950-jährigen alten Marktplatz am alten Heerweg, der heutigen B 55, liegt Reiste, eine Ortschaft, die den Mittelpunkt eines Kirchspiels mit sieben Kapellengemeinden (Büemke, Büenfeld, Nichtinghausen, Herhagen, Niederreiste, Landenbeck und Beisinghausen) bildet.
Der Name...
Im Herzen des Sauerlandes, in Bremke, treffen die Verkehrsschlagadern der B55 und der B511 aufeinander und verbinden nicht nur Handel und Gewerbe sondern auch Touristen und Wintersportler. Die St. Antonius-Gemeinde hat ihren Platz genau an diesem Knotenpunkt und lädt darum auch immer...
Das malerische Örtchen Wenholthausen ist eine Perle des Sauerlandes. Neben dem einstmaligen Ortsteil Mathmecke gehört auch das Dorf Österberge zur hier beheimateten St. Cäcilia-Gemeinde, einer alten Pfarrei aus dem 13. Jahrhundert, deren Wurzeln aber noch um Jahrhunderte früher angenommen...
Frau Elisabeth Nieswand
Kirchstr. 9
59889 Eslohe
Mo.: 10:00 - 11:30 Uhr
Mi.: 10:00 - 11:30 Uhr
Do.: 10:00 - 11:30 Uhr